Bildung ist eine Herzensangelegenheit der Sozialdemokratie. Denn beste Bildung und lebenslanges Lernen sind das wichtigste Mittel, um allen Menschen ein gutes und selbst bestimmtes Leben zu ermöglichen. Überall dort, wo wir als Sozialdemokratie Regierungsverantwortung tragen, setzen wir die von uns geforderten Maßnahmen auch um.
Die zentrale Forderung, die sich durch alle auf der Wiener Konferenz beschlossenen Anträge zieht, ist, Bildungsgerechtigkeit für alle Menschen - unabhängig von Alter, Geschlecht, den individuellen finanziellen Möglichkeiten oder der Biografie. Mit unserer Wiener Bildungspolitik, mit dem kostenfreien Kindergarten, mit den kostenfreien Ganztagsschulen halten wir dagegen: Jedes Kind soll unabhängig von Einkommen und Herkunft der Eltern die Chancen auf beste Bildung und Ausbildung haben. Ein starkes Bildungssystem ist ein Bildungssystem, das alle Menschen mitnimmt.
Um das zu verwirklichen, braucht es mutige Bildungsvisionen wie nur wir sie haben. Die Sozialdemokratie stand immer für Fortschritt und viele unserer Ideen sind in der Vergangenheit stark bekämpft worden - wie auch jetzt unsere Forderung nach einer Modernisierung der Matura. Aber wir lassen uns nicht entmutigen und bleiben bei unserem Bekenntnis zu einer modernen Schule. Schülerinnen und Schüler müssen die Chance haben, ihr umfangreiches Wissen in einer praxisorientierten, semesterübergreifenden Projektarbeit darzulegen. Dies fördert die individuelle Kompetenzentwicklung sowie Wissensvermittlung über mehrere Fachgebiete hinweg und sagt viel mehr über die Leistung aus, als eine punktuelle Wissensabfrage. Hier geht's zu meinem ganzen Statement zur Matura NEU: